Menu
EUR
Bauecke Kindergarten und Kita gestalten

Bauecke Kindergarten und Kita gestalten

Haben Sie vor, eine neue Kindergarten Bauecke zu gestalten oder möchten Sie die bestehende Bauecke mit neuen Materialien, die mehr Herausforderungen bieten, erweitern? Hier finden Sie eine Reihe inspirierender Anregungen, Beispiele, Material und Tipps für die Gestaltung einer lehrreichen Bauecke, die sich für Jungen und Mädchen eignet.

Bauecke im Kindergarten gestalten – Mit großen LEGO-Steinen Kreativität wecken

Haben Sie vor, eine neue Kindergarten Bauecke zu gestalten oder möchten Sie die bestehende Bauecke mit neuen Materialien, die mehr Herausforderungen bieten, erweitern? Hier finden Sie eine Reihe inspirierender Anregungen, Beispiele, Material und Tipps für die Gestaltung einer lehrreichen Bauecke, die sich für Jungen und Mädchen eignet.

Als Mitarbeiterin in unserem Kindergarten erlebe ich täglich, wie wichtig die Bauecke im Kindergarten für die Kinder ist. Hier können sie ausprobieren, konstruieren, stapeln, umwerfen und dabei spielerisch lernen. Gerade wenn wir die Bauecke gestalten, überlegen wir uns genau, welches Bauecke Material den Kindern am meisten Freude macht und gleichzeitig pädagogisch wertvoll ist.

Entdecken Sie hier alle Riesenbausteine

Warum eine Bauecke im Kindergarten so wichtig ist

Die Bauecke Kita ist mehr als nur ein Spielbereich. Sie ist ein Ort, an dem Kinder ihre Fantasie entfalten und soziale Kompetenzen üben.Schon nach wenigen Minuten sieht man, wie aus einfachen Bausteinen Burgen, Straßen oder ganze Fantasiewelten entstehen. Der Spielimpuls Kindergarten Bauecke entsteht ganz von selbst – ein Kind legt den ersten Stein, das nächste macht weiter, und plötzlich wächst ein Gemeinschaftsbau.

Große LEGO-Steine als Highlight

Besonders beliebt in unserer Gruppe sind die großen LEGO Steinen. Diese große Bausteine bieten gleich mehrere Vorteile:

  • Sie sind leicht und dadurch schon für kleine Hände gut geeignet.

  • Sie lassen sich stabil verbinden, sodass auch große Bauwerke möglich sind.

  • Kinder können in Lebensgröße bauen – zum Beispiel Häuser, Mauern oder Türme, die fast so groß sind wie sie selbst.

Für die Kinder ist es ein riesiger Spaß, wenn sie durch ihre selbstgebauten Türen schreiten oder in ihrer eigenen Burg sitzen können. Das sorgt für einen besonders starken Spielimpuls in der Kindergarten-Bauecke.

Bauecke Kindergarten gestalten – unsere Tipps und Material

Damit die Bauecke für alle Kinder spannend bleibt, achten wir auf Abwechslung im Material und in der Gestaltung:

  • Große LEGO Steine als zentrales Element.

  • Ergänzung durch klassische Holzbausteine, um verschiedene Haptiken zu bieten.

  • Ausreichend Platz, damit die Kinder sich bewegen und gemeinsam bauen können.

  • Klare Abgrenzung zur restlichen Gruppe, damit die Bauwerke nicht ständig unterbrochen werden.

Entdecken Sie hier alle Lego Spieltische

Bautisch, Legotisch oder Spieltisch als Ergänzung

Neben der großen Spielfläche in der Bauecke nutzen wir auch eine Bautisch- oder Legotisch-Lösung.

Eine Bautisch- oder Spieltisch-Ecke ist daher die perfekte Ergänzung zur offenen Bauecke Kindergarten mit großen LEGO Steinen. So haben die Kinder die Wahl: groß bauen, hoch stapeln und körperlich aktiv werden oder konzentriert am Tisch kleine, detaillierte Bauwerke erschaffen. 

Allgemeine Tipps zum Gestalten einer Bauecke:

  • Ausreichender Platz - Zum Gestalten einer guten Bauecke ist ausreichender Platz erforderlich 
  • Weicher Untergrund - Entscheiden Sie sich für einen weichen Untergrund zur Schalldämmung hinsichtlich   der Bausteine 
  • Stauraum - Schränke gewährleisten eine übersichtliche Bauecke und damit bleibt die Spielecke ordentlich
Entdecken Sie hier alle Riesenbausteine 
 

Bauecke Kindergarten gestalten - Material

Achten Sie darauf, dass die angebotenen Materialien in der Bauecke ausreichende Abwechslung bieten und die meisten Materialien für Jungen und Mädchen gleichermaßen ansprechend und geeignet sind. Zweckmäßige Materialien, die in der Bauecke für Kindergartenkinder eingesetzt werden können, sind beispielsweise:

  •  Basisbausteine in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien
  •  Große Bausteine
  •  Kleine Bausteine
  •  Baumaterial, wie LEGO, K’nex und DUPLO
  •  KAPLA Holzplättchen 
  •  Spielmaterial, wie Tiere, Figuren und Autos 
  •  Bauzeichnungen oder Baukarten zur Unterstützung und Anregung
  •  Kostenloses Material ist zur Ergänzung einer Bauecke unverzichtbar

Das Material in der Bauecke erweitern und abwechseln

Kindergartenkinder brauchen Abwechslung. Damit die Bauecke ihren Reiz behält, ist es wichtig, regelmäßig neue Materialien hinzuzufügen. Damit bleibt die Bauecken-Einrichtung lebendig und lehrreich. Regen Sie die Kinder hin und wieder dazu an, ein gemeinsames Bauprojekt zu verwirklichen. Das gemeinsame Bauen, beispielsweise mit etwas größeren Bausteinen, fördert die soziale Interaktion und so lernen Kinder zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu spielen.

Neu im Sortiment: Balancier Spielzeug für Kita und Kindergarten

Mit den neuen Gonge Produkten können lange Balancierstrecken gebaut werden. Das Gonge Build N'Balance Set ist ein spannendes und anspruchsvolles Balancier-System, bei dem die Elemente auf verschiedenste Weise miteinander kombiniert werden können. Kinder können ihre eigenen Parcours planen, aufbauen und anschließend ausprobieren.

Entdecken Sie hier alle Balance Spiele für Kindergarten und Kita

Kommentare (0)

There are no comments yet, be the first one to comment
Wähle deine Sprache
Wähle deine Währung

Mein Konto

Passwort vergessen?

Zuletzt hinzugefügt

Insgesamt exkl. MwSt.
€0,00
0
Vergleichen
Vergleich starten

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Dieses Produkt wurde in Ihren Warenkorb gelegt!
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »